„Drücken Sie den Knopf!“
Das steht in meiner Handy-Memo-App. An sich memoriere ich unter Zuhilfenahme technischer Geräte nichts, weil ich das Wesentliche im Kopf habe. Ich muss mir nicht aufschreiben, wo ich morgen Fußball gucke, auch wenn man mir immer noch nicht die genaue Adresse gesagt hat. Aber auch die würde ich mir umgehend merken und nicht aufschreiben. Was leichtsinnig ist, denn ich erinnere eine Kurzgeschichte von Ephraim Kishon, „Kein Weg nach Oslogrolls“. Zur „Helsingforsstraße 5“ soll das lyrische Ich sich in dieser Geschichte begeben, vergisst aber unterwegs die Adresse, rekonstruiert sie mittels Eselsbrücken und sucht am Ende die Oslogrolls-Straße, die es freilich nicht findet. Das hat etwas von Stiller Post, die sich in diesem Beispiel nur in einem Gehirn abspielt.
Morgen soll ich gegen 19.05 Uhr in die Johannesstraße in Düsseldorf kommen. Es fehlt mir nur noch die Hausnummer und sofern sie nicht vierstellig ist, wird sie wohl sich zu merken sein.
Die Memo-App sammelt bei mir lediglich mögliche Themen, über die ich hin und dann mal schreiben könnte. Da kommen einem nachts Ideen, die man dann im Halbschlaf in die App eintippt, um am nächsten Morgen schon nicht mehr zu wissen, was man sich selber damit eigentlich sagen wollte.
„Drücken Sie den Knopf.“
Welche Idee hatte ich da Anfang dieses Monats? Ich kann mich nicht mehr ansatzweise erinnern. Möglich, dass ich darüber gelesen hatte, dass Donald Trump demnächst vielleicht den Knopf zu drücken in der Lage sein wird, der das Atomwaffenarsenal der USA in Bewegung setzt, um die Grenze zu Mexiko etwas unwirtlicher zu gestalten. Zuzutrauen wäre es ihm ja und vielleicht nimmt er diesen meinen Vorschlag ja als Anregung. Mich dann aber bitte nicht zitieren.
Bislang galt in der Politik stets „Es kann nicht sein, was nicht sein darf.“ So begründete mir kürzlich jemand, warum die Briten gegen ein Aussscheiden aus der einzig von mir gefeierten Europäischen Union stimmen werden. Und auch die Börsen deuteten ja auf ein solches Ergebnis hin. Dem wurde viel Glauben geschenkt, was überhaupt zeigt, wie sehr wir an den Vorrang der Wirtschaft glauben. Unser System basiert auf dem Primat dieser, was ohne Systemumsturz sich auch nicht ändern wird, es wird sich eher noch intensivieren, bis es kollabiert oder einfach weiterläuft.
Also, kann es sein, dass Trump Präsident der USA wird?
Es ist der 4. Juli 2019. Hillary Clinton ist (die unbeliebteste) Präsidentin der USA, als bekannt wird, dass sie mit dem Hausmeister des Pentagons eine Affäre hat. Zunächst wird sie in den sozialen Medien (die in solchen Zusammenhängen immer hervorgehoben werden, als wären sie das wahre Abbild unserer Realität) dafür gefeiert, dafür, dass sie sich an ihren Ehemann post mortem rächt. Dann jedoch wird bekannt, dass ausgerechnet dieser Hausmeister Zugang zu jenem Knopf hat. Zu dem Knopf, der die Zündung der mit Atomsprengköpfen versehenen Raketen aktiviert. Gegen eine Affäre wäre nichts zu sagen, heißt es allerorten, doch mit diesem Hausmeister könnte es zu Interessenkonflikten kommen.
Erstaunlich ist, dass niemand die Frage stellt, warum ein Hausmeister überhaupt Zugang zu diesem Endzeit-Schalter habe. Die Menschen nehmen in diesen Zeiten vieles einfach hin. Beispielsweise interessiert niemanden der Skandal, dass die Panzer, mit denen Russland 2018 Estland, Lettland und Litauen annektiert hat, in Billiglohnländern unter schlimmsten Bedingungen hergestellt wurden.
Doch eine Sache bewegt die Leute, das amerikanische Volk: dass ausgerechnet Donald Trump dieser Hausmeister ist. Als dieses publik wurde, twitterte Trump lediglich:
„Ich muss ja auch sehen, wo ich bleibe.“
Denn nach der verlorenen Wahl ging es finanziell abwärts mit seinem Imperium, übrigens nicht zum ersten Mal, sodass er sich eben auf diesen Hausmeister-Job im Pentagon bewarb und prompt genommen wurde, weil er sich im Vorstellungsgespräch so offenherzig gegeben habe, einfach mal ausgesprochen habe, was Personaler eben so denken. Der Mann schafft es immer wieder
Vor etwa zehn Jahren habe ich mein Studium abgeschlossen. Anfangs studierte ich ein Fach aus Verlegenheit, da ich für Wirtschaftspolitik auf eine Warteliste gekommen war. Numerus clausus und so weiter. Ich studierte das an der Uni Münster neu eingeführte Fach „Künftige Geschichte“. Diese Studienrichtung hat sich bis heute nicht durchgesetzt, da die Datenlage einfach etwas dünn ist und man ständig warten muss, bis die künftige Geschichte Gegenwart geworden ist. Nur ist sie dann keine künftige Geschichte mehr. Nach dem Grundstudium ist nur noch etwa ein Sechstel der Erstsemester dabei, als Folge eines erbarmungslosen Ausleseprozesses. Ich habe ein Semester studiert und einen Kurs belegt, der sich der Frage gewidmet hat, wie man denn einem Hausmeister im Jahr 2019 Zugang zum US-Atomarsenal gewähren könne. Denn der könnte es ausnutzen.
Donald Trump aber liegt das an diesem 4. Juli 2019 fern. Der Knopf interessiert ihn gar nicht, vielmehr ist ihm Reinlichkeit im Kommandobunker wichtig. Er wirkt generell geläutert. Doch dann ist da eben der Moment, als Clinton zur Tür hineinkommt, die ein aufreizendes Netzhöschen trägt. Es bleibt dem Leser überlassen, sich das bildlich vorzustellen oder nicht.
Und mir wurde vorgeworfen, hier mit Vulgär-Sprache um mich zu werfen. Was stimmt. Momentan durchlebe ich eine vulgäre Phase, das spiegelt sich hier leider oft wider. Ich gelobe Besserung und beschreibe also nicht, was Hillary und Donald (, die übrigens 2018 eine gemeinsame „Netflix“-Serie hatten, die aber floppte. Sie spielten dort ein in Scheidung lebendes Paar, das einfach nicht die Finger voneinander lassen kann. War einigermaßen lustig, aber der Reiz nach einer Staffel verloren.) dann taten, nachdem die Lust sie überkam.
Und wie das im Zuge aufwallender Lust eben so ist, man merkt nicht, wen man wo draufsetzt und so hebt Donald Hillary ausgerechnet, ja, es klingt ausgedacht, ich weiß, auf eben jenen Schalter.
Die darauf folgenden Ereignisse sind zügig zusammengefasst. Die sozialen Medien explodieren vor Empörung über dieses Missgeschick, „Bild.de“ titelt „Zwischen Lust und Endzeit“, kommt aber nicht mehr zum Verfassen eines dazugehörigen Artikels, da die Welt explodiert.
Die Raketen auf dem Weg nach Russland, einige zielen überraschenderweise auch auf Berlin, was dort für kurzzeitige Empörung und Enttäuschung über den transatlantischen Partner erzeugt, während andere Raketen schon an Ort und Stelle explodieren, weil die Silo-Klappen sich nicht öffnen. Irgend etwas ist dort offenbar schlecht gewartet worden, was sich nun natürlich einigermaßen rächt. Großes Hallo im Pentagon, doch scheinen die Silo-Klappen das geringste Problem zu sein, da die Russen ihre Antwort schicken.
Es gibt genug Filme, die dieses Endzeit-Szenario gut beschreiben, die Realität allerdings macht weniger Spaß, wie die rund acht Milliarden Menschen einhellig feststellen. Nur wenige empfinden eine gewisse Lust am Voyeurismus beim Betrachten der aus dem Boden sprießenden Atompilze, die in Realität viel bedrohlicher aussehen als im Fernsehen, wie einer twittert. Dieser Tweet geht als der letzte überhaupt in die Menschheitsgeschichte ein. Er wird auch nie gelesen.
Ich kürze weiter ab, denn es nimmt einen zu sehr mit, was an diesem Tag geschieht. Es überleben rund eine Million Menschen auf dem Erdball, die meisten noch nicht einmal in körperlich vollständiger Verfassung. Dem einen fehlt ein Arm, der andere beobachtet interessiert sein Exoskelett und hofft auf einen Evolutionsvorteil, während wieder andere realisieren, dass sie mit einem abermals anderen zusammengeschmolzen sind. Es sind komische Gestalten, die da über den Erdball kriechen, die das Ergebnis dessen sind, wovor die Menschheit sich selbst immer wieder gewarnt hat.
Die größte Überraschung aber ist die, dass nicht eine einzige Kakerlake den Weltuntergang überlebt hat.
seppolog_HÖRBAR auch als Podcast bei iTunes und Soundcloud!
Der Live-Ticker zum Untergang: www.facebook.de/sflotho
Ist es das Ende der Stechmücken? Dann hätte die zukünftige Geschichte wenigstens eine gute Seite.
LikeGefällt 6 Personen
auch die hat es erwischt!
LikeGefällt 3 Personen
Wurde auch Zeit. Warum hat Noah damals nicht schon die Gelegenheit genutzt…?
LikeGefällt 2 Personen
weil sie fliegen können.
LikeGefällt 3 Personen
2018?
LikeGefällt 1 Person
wie meinen?
LikeLike
Meinst du wir brauchen 2018 noch den Knopf?
LikeGefällt 1 Person
achja. hahahaha. kleiner fehler! danke für das genaue hinsehen, wenn der verfasser es schon nicht tut. also, 2018 wird konventionell bekriegt … :)
LikeGefällt 1 Person
??? Und Vögel? Die fliegen und waren trotzdem auf der Arche.
Schlecht recherchiert. Ne, ne, ne …
Wolltest du nicht ursprünglich darüber berichten, das nicht mehr gedrückt wird, wenn man sich endlich daran gewöhnt hat, sondern gewischt?
Wischen Sie mir eine …
LikeGefällt 1 Person
ich habe nie gesagt, dass irgendwelche tiere nicht auf der arche waren. ich sprach auch nicht von der arche. und generell habe ich deshalb nicht schlecht recherhiert, weil ich gar nicht recherchiert habe. :)
LikeLike
:-D Klar! Noah hat auch mit der Arche nix zu tun!
Wäre eh relativ schwierig gewesen. Ich glaube, es gibt nicht sooo viel Aufzeichnungen.
LikeGefällt 1 Person
hm. okay. wo schreibe ich über noah?!
LikeLike
Ich lese auch die Kommentare …
LikeLike
ist das das Albumcover von Megadeth zu derem Best-Of Album?
LikeGefällt 1 Person
Ich hoffe nixht. Denn es ist rechtefrei.
LikeLike
ahh…ok. Hier das „Original“:

LikeGefällt 1 Person
nicht unähnlich.
LikeLike
ich hoffe aber nicht das Selbe!
LikeGefällt 1 Person
nicht mal das gleiche!
LikeGefällt 2 Personen
Jetzt ist die Frage: wer sind die Kakerlaken. Aber ich gebe Dir recht… irgendwo. Wir nähern uns eh dem Ereignishorizont. Ganz sicher.
LikeGefällt 1 Person
naja, tatsächlich glaube ich, dass es weitergeht. jede generation erwartet immer den untergang. und er kommt ja doch nicht. wir waren mal näher dran. also: alles wird gut. die kakerlaken sind übrigens schlicht die kakerlaken.
LikeLike
Dein Blog ist so klasse, amüsiere mich prächtig beim Lesen. Und P.S.: Monologe, Deine Monologe sind gut…
LikeGefällt 1 Person
vielen dank!
LikeLike
Wenn, dann machen wir den Weltuntergang doch gleich richtig ;) :
„Und ich sah, als es das sechste Siegel öffnete: und es geschah ein großes Erdbeben; und die Sonne wurde schwarz wie ein härener Sack, und der ganze Mond wurde wie Blut, und die Sterne des Himmels fielen auf die Erde, wie ein Feigenbaum, geschüttelt von einem starken Winde, seine unreifen Feigen abwirft. Und der Himmel entwich wie ein Buch, das aufgerollt wird, und jeder Berg und jede Insel wurden aus ihren Stellen gerückt. Und die Könige der Erde und die Großen und die Obersten und die Reichen und die Starken und jeder Knecht und Freie verbargen sich in die Höhlen und in die Felsen der Berge; und sie sagen zu den Bergen und zu den Felsen: Fallet auf uns und verberget uns vor dem Angesicht dessen, der auf dem Throne sitzt, und vor dem Zorne des Lammes; denn gekommen ist der große Tag seines Zornes, und wer vermag zu bestehen?“ (Offenbarung des Johannes, 6, 12-17)
LikeGefällt 1 Person
aber wo bleibt da trump?
LikeLike
Trump wäre wohl gern der hier:
„Und ich sah den Himmel aufgetan; und siehe, ein weißes Pferd. Und der daraufsaß, hieß Treu und Wahrhaftig, und er richtet und streitet mit Gerechtigkeit. Seine Augen sind wie eine Feuerflamme, und auf seinem Haupt viele Kronen; und er hatte einen Namen geschrieben, den niemand wußte denn er selbst. Und war angetan mit einem Kleide, das mit Blut besprengt war; und sein Name heißt „das Wort Gottes“. Und ihm folgte nach das Heer im Himmel auf weißen Pferden, angetan mit weißer und reiner Leinwand. Und aus seinem Munde ging ein scharfes Schwert, daß er damit die Heiden schlüge; und er wird sie regieren mit eisernem Stabe; und er tritt die Kelter des Weins des grimmigen Zorns Gottes, des Allmächtigen. Und er hat einen Namen geschrieben auf seinem Kleid und auf seiner Hüfte also: Ein König aller Könige und ein HERR aller Herren.“
Aber man kann da auch anderer Meinung sein:
„Und ich sah das Tier (=Satan) und die Könige auf Erden und ihre Heere versammelt, Streit zu halten mit dem, der auf dem Pferde saß, und mit seinem Heer. Und das Tier ward gegriffen und mit ihm der falsche Prophet, der die Zeichen tat vor ihm, durch welche er verführte, die das Malzeichen des Tiers nahmen und die das Bild des Tiers anbeteten; lebendig wurden diese beiden in den feurigen Pfuhl geworfen, der mit Schwefel brannte.“
Persönlich bin ich eher für Trump=falscher Prophet. Aber bevor mich jetzt Herr Erdogan oder sonstwer verklagt:
1. Nicht ich habe das geschrieben, sondern ein gewisser Johannes und
2. nehme ich für mich die Kunstfreiheit nach Art. 5 Abs. 3 GG in Anspruch. ;)
LikeGefällt 1 Person
Ob ihr es glaubt oder nicht: ich hatte so einen Traum, wo der ganze Himmel orange (also so ähnlich wie rot) war… wo riesige Steine vom Himmel fielen und alles apokalyptisch… aber glaubt man mir ja jetzt doch nicht. Ab und an… wird das wahr, was ich träume. Ich sag’s ja nur. ;.)
Das gute daran: die Menschen rückten wieder zueinander. Und halfen sich wo sie nur konnten. Mit dem wenigen, dass sie noch hatten. Was nicht viel war. Lol. :-)) Pruust. Nein, ernsthaft.. Aber ich bin ja keine Prophetin. Nur eine Träumerin. :-D
LikeGefällt 1 Person
Wird die Rechtschreibung auch nochmals geändert in der „künftigen Geschichte“?
Ich frage nur wegen der beiden Stellen
„[…]ich erinnere eine Kurzgeschichte […] “
und
„[…]System basiert auf das Primat[…]“
Sonst fragt noch der grammar nazi vom Dampfbloque danach ;)
Sonst ein sehr interessantes Szenario, es lässt mich erschaudern. Aber wenigstens können Hillary und Donald endlich gestehen, dass sie auch denselben Friseur haben, das geht dann in dem Hausmeister-Eklat einfach unter und nach der Nummer mit dem roten Knopf ist eh alles egal
Hm, habe gerade gesehen, dass erinnern + Akkusativ für Norddeutsche dudensch genehmigt ist, jetzt muss ich mal meine Geografie-Kenntnisse auffrischen wo die Seppoblik genau liegt, aber die Internet Landkarten scheinen nicht auf dem neuesten Stand, komisch …
LikeGefällt 1 Person
danke, aber: obacht beim zu weitem aus dem fenster lehnen ;)
LikeGefällt 1 Person
ich weiß, ich weiß, ich kenne die Gefahren … ups, plumps ….
LikeGefällt 1 Person
Wieder mal ein paar Tage zu spät gelesen, so dass der Text schon wieder gut abgehangen und damit aus Deinem Fokus verschwunden ist. Allerdings habe ich echte Visualisierungsschwierigkeiten:
>>> Doch dann ist da eben der Moment, als Clinton zur Tür hineinkommt, die ein aufreizendes Netzhöschen trägt. >>>
Die Tür im Netzhöschen – das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Die Clinton eher, aber… herrje, das ist auch nicht gut…
LikeGefällt 1 Person
ich lasse dem leser gerne die wahl. ;)
LikeGefällt 1 Person
was dort für kurzzeitige Empörung und Enttäuschung über den transatlantischen Partner erzeugt,
Ich muß es tun..ich muß es tun..ich…verdammt! :D
Also, entweder sorgt da was für kurzfristige Enttäuschung – sehr schön formuliert übrigens – oder das „für“ ist ein zu Streichendes. Aus wortökonomischen Gründen würde ich Lösung 2 vorschlagen.
LikeGefällt 1 Person
stimmt. und stimmt nicht. denn auch das „sorgt“ wäre falsch. nichts sorgt für enttäuschung oder empörung. aber du hast recht, da ist ein fehler.
LikeGefällt 1 Person
Dann ruft es von mir aus hervor, auch recht :D
LikeGefällt 1 Person
okay. ich bin nur zu faul, um es zu korrigieren.
LikeGefällt 1 Person
Sommermüdigkeit. Klarer Fall.
LikeGefällt 1 Person
Sommer? Wo ist der ? bitte, zeig mir den Som mer, ich fand ihn nur heute zwischen 11.30 und 17.45 in meinem Garten zwischen all den Mücken, die mich so zum Fressen gern hatten.
LikeLike