Ob ich ein Youtuber sei, fragte mich gestern Abend jemand. War mir peinlich, aber immerhin bringe ich es mit einem Video auf meinem Kanal auf sechs Aufrufe! Derselbe sagte mir, ich sei Schauspieler. Ich fasste das umgehend als Beleidigung auf und hakte deshalb nach. Mir entglitt die Situation, da er mein Nachfragen nicht ganz zu Unrecht als etwas aggressiv empfunden hatte. Das wiederum hatte ich bemerkt und ihm mitgeteilt, dass ich es so gar nicht gemeint hatte. Nun merkte ich, dass ich ihn etwas nervte, wofür ich mich sofort entschuldigte, was die Sache nicht besser machte. Aber Schauspieler?!
Vermutlich war mein Problem, dass ich sehr genau wusste, was er meinte und ich ihm nicht zugestehen wollte, dass er mich so leicht durchschaute. Meine mühsam errichtete Fassade ist offenbar ein löchriges Netz.
Da ich Karneval so ablehne wie andere Malaria, kam es mir gestern Abend nur entgegen, dass unsere gesellige Runde sich für eine Antikarnevalsparty im nahen Etablissement „Zakk“ interessierte, zu der wir mittels Taxi hinfuhren. Uns verunsicherte leichtsinnigerweise keineswegs, dass bereits vor der Tür zwei verkleidete Raucher standen, doch als wir dann drin waren, stellten wir fest, dass wir Gäste und Opfer einer handfesten Prokarnevalsparty waren. Man legte uns nahe, nicht weiter an der Feier teilzunehmen, da man uns die fehlende Verkleidung offenbar deutlich ansah. Ich versuchte, die Situation zu retten und teilte dem Türsteher zwischen Tür und Angel mit:
„Ich gehe als Schauspieler.“
„Was bist du denn für einer?!“, kam als Antwort, die mir wieder einmal zeigte, wie unsympathisch ich mitunter auf Menschen wirke.
Wegen des gescheiterten Rettungsversuches fuhren wir also zurück zum „Vorglühen“, das nahtlos zu einem Weiter- und Nachglühen wurde, wozu wir allerdings zunächst eine Tankstelle aufsuchen mussten. Wir wählten die „Shell“ meiner alten Wahlheimat Düsseldorf-Flingern, wo ich einen Wein für 7,95 Euro erwarb, was ich als unverschämt teuer empfand, da ich jüngst auf einen Wein von „Netto“ für 1,99 Euro umstieg, weil ich meinen „Müller-Thurgau“ ja nicht mehr bekomme.
Letztlich trank ich diesen Wein gar nicht, sondern setzte alles auf eine Karte und trank Wodka, den offenbar meine Mitbewohnerin hinter meinem Rücken mitgebracht hatte.
Jetzt, einige Stunden später und sehr postalkoholisch stelle ich fest, dass meine linke Powange schmerzt.
„Hat gestern jemand mit mir geschlafen?!“, fragte ich meine Mitbewohnerin gerade, die heute eine sagenhafte postalkoholische Fröhlichkeit an den Tag legt, dass es fast unerträglich ist. Ach, was heißt „fast“. Es ist unerträglich. Doch nun schläft sie, was damit zu tun hat, dass es gestern Nacht recht spät geworden ist und ich sie dennoch um neun Uhr aufweckte, da ich schon wach und mir langweilig war.
„Ich mache uns ein köstliches Omelett!“, warb ich heute Morgen um das Aufstehen.
„Du und deine Omeletts! Ich will noch schlafen!“, sie dann.
„Lass uns ‚Doctor Strange‘ gucken!“, lockte ich.
Eben haben wir festgestellt, dass dieser Film unglaubliche drei Stunden und 19 Minuten dauert. Er ist schlecht. Der Film ist einfach langweilig. Große Enttäuschung. Umso erleichterter waren wir, als nach rund 100 Minuten der Abspann einsetzte. Nochmal: Der Film umfasst drei Stunden und 19 Minuten.
„Dauert der Abspann jetzt eineinhalb Stunden?!“, fragte meine Mitbewohnerin.
Ja, es war seltsam. Aber nach dem Abspann ging der Film dann weiter.
„Im Kino wären wir schon lange aufgestanden und hätten nicht bemerkt, dass der Film jetzt erst richtig losgeht!“, sinnierte ich, doch meine Mitbewohnerin hörte nicht mehr zu, da sie eingeschlafen war.
Nach weiteren 15 Minuten des Films bemerkte ich, dass ich nur das Making-of dessen sah, das dem eigentlichen Film angehängt war.
Nun sehe ich „Sausage Party“. Auch der Film eine köstliche Enttäuschung. Sobald meine Mitbewohnerin wieder erwacht ist, werden wir uns ein Bryan Cranston-Medley ansehen, da Bryan Cranston ausschließlich in guten Filmen mitspielt. Und er spielt im Grunde derzeit in jedem Film mit. Seine Filme haben ähnlich viele Aufrufe wie meine Youtube-Videos.
Völlig zerstört war ich heute Morgen bei meinem Kioskmann, um Nachdurst-Fanta zu besorgen. Der Mann kennt mich inzwischen gut, zumal ich ihm vorgestern nach dem groß angekündigten Sturm seine „Langnese“-Fahne wiedergebracht hatte, die vor unser Haus geweht worden war. Hatte eigentlich gehofft, dass ich dafür irgendwas umsonst bekomme. Ein „Mars“ oder „Raider“. Oder eben ein „Langnese“-Eis. Aber dazu kam es nicht, doch immerhin war er außer sich vor Freude, was mich dann auch befriedigte. Diese Kiosk-Geschichte hatte eigentlich eine Pointe, die ich aber unglücklicherweise vergessen habe.
Der gestrige Gastgeber, nennen wir ihn Markus, hat sich „Alexa“ gekauft. Ein faszinierendes Gerät, das den Nutzer natürlich ausspioniert, was aber nun egal sei. Man kann zu Alexa sagen:
„Alexa, mach das Licht im Schlafzimmer an!“
Und das funktioniert! Tatsächlich ging sofort das Licht im Wohnzimmer aus.
„Kinderkrankheiten.“
„Alexa, sprich mit Siri!“
Geht auch! Führt aber nur zu Verwirrung. Man wird schnell eifersüchtig, wenn Alexa sich so gut mit Siri versteht.
Alexa: „Siri, mach das Licht im Wohnzimmer wieder an.“
Siri: „Es tut mir leid. Ich habe dich nicht verstanden.“
Alexa: „Ich habe dich dem Warenkorb hinzugefügt. Deine Bestellung ist am Dienstag bei dir!“
Wir sind gespannt, was Dienstag also geliefert und was es kosten wird.
Meine Mitbewohnerin hatte nicht ganz zu Unrecht die Sorge, dass ich mir noch in der Nacht Alexa bestelle. Das ist aber nicht passiert. Viel reizvoller fand ich hingegen ein Sportgerät, das Markus hat: Es ist gewissermaßen eine Hantel für den Kopf. Ein Gewicht also, das man sich an den Kopf hängt, um den Nacken zu trainieren. Er führte es uns vor, was mir etwas Sorge bereitete, da ich glaube, jenes Gerät ist nicht nur für die Nackenmuskulatur geeignet, sondern auch sehr gut dazu, sich den Hals zu brechen. Ich sehe also davon ab, mir das Teil zuzulegen, da ich glaube, den Hals kann man sich nur ein Mal brechen.
„Sausage Party“ ist nun an mir vorbeigerauscht, ich starte den Film von vorn, womöglich erwacht gleich auch meine Mitbewohnerin wieder.
Die Pointe der Kiosk-Geschichte finden Sie auf meiner Facebook-Seite!
Das ist gelungen in Kombination mit den Gedichten!
LikeGefällt 1 Person
Ich lache mich kaputt, deine Videos: Made my day :-D
LikeGefällt 1 Person
Bitter enttäuscht, las ich in der den Beitrag ankündigenden Mail „postkatholisch“, nur um verwirrt im Beitrag „postalkoholisch“ zu lesen, was zwar nahezu, dann aber doch nicht ganz dasselbe ist.
Entwirrt haben mich aber die Videos. Ich sehe deshalb noch von einer Deabonnierung des Blogs ab.
(ich brauche ein Konterbier….)
LikeGefällt 4 Personen
Ich konnte den Blog leider meiner Mitbewohnerin nicht laut vorlesen da meine Alexa immer dazwischen plapperte.
LikeGefällt 2 Personen
Ich glaube, der Seppo ist nicht ganz dicht! Jetzt dichtet er auch noch … ;-)
Und präsentiert schon wieder Cliffhanger, die er woanders lösen will … *grmpf*
LikeGefällt 1 Person
Uiii … Seppo der Dichter… gefällt mir :)
LikeGefällt 1 Person
Haha, nicht schlecht xD Auch wenn ich aufgrund des Dr. Strange Urteils Einspruch erheben muss, da der Film mMn sehr gut war (zumindest bis ayfs Ende, da das Kino da den Ton ausschaltete)
LikeGefällt 1 Person
Fassade, die nicht durchlässig ist, schimmelt und vergammelt im Inneren. Das ist doch ungleich schlimmer, als wenn ab und zu ein paar Fremdkörper eindringen – Ungeziefer war mir zu hart, deshalb überlasse ich dem Leser die Auswahl – und Ihresgleichen erzählen, was sie entdeckt zu haben glauben. So sich Ungeliebtes zeigt, sollte man die Einrichtung verändern.
An den närrischen Tage bleibe ich zu Hause. Die überbordende Ausgelassenheit und aufreizenden Kostüme der strengen Dame von der Zulassungsstelle, eines denunzierenden Nachbarn oder des Reifenhändlers, der sich gewöhnlich über meinen unordentlichen Kofferraum ereifert, verstören mich noch mehr als die Vorstellung, meinem Landtagsabgeordneten in der Sauna zu begegnen.
Fanta trinke ich auch gerade, allerdings mit Campari, denn offensichtlich habe ich einiges verpasst und will den Anschluss wieder finden.
LikeGefällt 1 Person
Heideduft, jetzt schon? Das gibt tollen Heidehonig! Muss ich meinen Summies schwänzeln!
LikeGefällt 1 Person
Tut der popo noch weh?
freilandgedichte , ist nicht schlecht und wie ich sehe mi tbodenhaltung, aber die rosen duften bestimmt besser wie deine schuhe
LikeGefällt 2 Personen
… mmh. Ich bewundere ja jeden, der sich einen Text merken kann, der sich auch reimt. Von daher chapó. Und da sag´ich nur: … in der Kürze liegt die Würze … auch nicht abgelesen und besonders kurz ;-)
LikeGefällt 1 Person
Mir ging es wie oben beschrieben: ich las postkatholisch und hätte diesen Text daher beinah nicht gelesen! Uff, grad noch Glück gehabt 😜
LikeGefällt 1 Person
„postalkoholisch“? ;-) Gefällt!
Ich finde sogar „postkatholisch“ und „postalkoholisch“ nicht unverwandt! Es heißt auch nicht umsonst „die Kloschüssel anbeten“ und die nächsten Tage „glaube ich“ auch hin und wieder mal, dass ich nie wieder was trinke…. Und mit dem glauben ists dann auch schnell vorbei nach paar Tagen ;-)
Übrigens, ich will dich ja nun nicht wieder mit der Schauspielernummer konfrontieren, aber das Foto unter „Über Seppo“ erinnerte mich sofort direkt an Marton Csokas als „Baron Quinn“ in „Into the Badlands“ ;-)
Sry, aber das viel mir so ein
LikeGefällt 2 Personen
Kannst ja beim nächsten Mal in der Pizzeria um die Ecke eine Flasche Wein zwecks Lieferung vor die Türe der Shell-Tankstelle bestellen. Kostet ca. 5,5 bis 6,5 Euro.
LikeGefällt 1 Person
Alexa….du musst Alexa fragen ob sie einen Freund hat XD
LikeGefällt 1 Person
Ich begreife gerade, dass es gar nicht vonnöten ist Markus‘ Sportgerät zu haben wenn man sich den Hals brechen will.
Es genügt, Dein postalkokatholisches Posting zu schmökern. Denn spätestens wenn Alexa sich mit Siri anlegt, lacht man sich vom Hocker.
Das einzige das dann noch erforderlich wäre ist es, ungünstig zu landen und knacks………… für alle Zeiten selig im Nirvana.
Na gut, diesmal kam ich günstig auf. Warten wir mal Dein nächstes Posting ab! Und falls das Halsbrechen bis zum nächsten Fastnacht nicht gelingen sollte (den ich übrigens genau so liebe wie Du und mich daher immer zuhause einzumauern pflege – mit mehr oder weniger interessanten Filmen), dann versuche ich Markus‘ Gerät. Versprochen!
LikeGefällt 1 Person
Schön, dass du den Einkauf alkoholischer Getränke an der Tanke unbeschadet überstanden hast, sonst wäre ich um den Genuss deines poetischen Ausflugs gekommen. Mehr davon!
LikeGefällt 1 Person
Vielleicht muss ich noch was zu meinem Kommentar von gestern sagen für diejenigen, die gestern die Nachricht nicht mitgekriegt haben, dass ein 36jähriger abends an einer Autobahnraststätte noch alkoholische Getränke kaufen wollte. Da die dort nicht mehr verkauft wurden, überquerte er kurzerhand die Autobahn zur Raststätte gegenüber. Den Weg zurück hat er dann nicht mehr geschafft!
LikeGefällt 1 Person