Zu den vorangegangenen Teilen der Beziehungsfragen.
Grundsätzlich neige ich ja dazu, „Krümmel“ zu schreiben, aber da ich nun weiß, dass es die Verniedlichungsform von „Krume“ ist, werde ich mir das jetzt wohl endlich merken können. Es ist des Krümmels Wesen, kleiner zu sein als das, woher er kommt. Sagen wir, von einem Laib Brot. Und da es hier um Krumen im Bett geht, weiß jeder sofort, dass ein Teig-Laib im Bett weniger störend ist als ein Krümmel, obwohl dieser doch eigentlich eher kleines und ein unauffälliges Dasein fristet.
Es gibt in meiner nicht hoch genug zu schätzenden Beziehung wirklich nur einen Konfliktherd: wenn ich im Bett esse – und da gibt es zahlreiche Beispiele, die zu einer Störung des Friedens geeignet waren.
Kommen wir von einer Party nach Hause, gelüstet es mich gelegentlich noch nach einer kleinen nächtlichen Zwischenmahlzeit zwischen Abendessen und Frühstück. Das ist in der Regel eine Tiefkühlpizza von der Tanke, frisch eingekauft.
Exkurs: Der nächtliche Umweg mit dem Taxi zu meiner Shell-Tankstelle gehört zweifellos zu einem gelungenen Abend. Und klar, man trinkt hier und da mal ein Getränk zuviel und scheitert schon am Öffnen des Tiefkühlschrankes der Tankstelle. Wenn man dann aber begriffen hat, dass man gar nicht am Kühlschrank steht, sondern an der Brötchentheke des „Shell Snack Shops“, hilft einem der freundliche Herr, der bei seinen Nachtschichten sicherlich noch schlimmere Gestalten als mich gesehen hat. Und da er meine Vorliebe für Dr. Oetkers Salamipizza kennt, greift er beherzt ins Regal, damit ich es nicht tue und möglicherweise in den Eisschrank falle. Hier muss ich jetzt wirklich mal dazu schreiben, dass ich massiv übertreibe.
Während meine Mitbewohnerin so überaus freundlich ist, die Pizza in den Ofen zu befördern, begebe ich mich schon mal ins Bett in freudiger Erwartungen der Dr. Oetker-Pizza. Dr. Oetker ist so freundlich, diesen Beitrag zu sponsern, ich hoffe, der Eingriff in den redaktionellen Teil ist nicht zu penetrant. Und wie wahnsinnig knusprig doch eine Dr. Oetker-Salamipizza ist! Solltet Ihr probieren, ich konnte es selber nicht glauben!
An dieser Stelle allerdings kommt es zum Konflikt. Ich habe inzwischen ein Handtuch, das als Serviette dient. Oder als Untersetzer, wenn man so will. Nur benutze ich dieses Badetuch nicht immer, sodass nicht unwesentliche Teile der schmackhaften Dr. Oetker-Salamipizza meinen Mund verfehlen und im Bett landen. Tritt sich platt, denke ich, werde aber am Morgen danach eines Besseren belehrt. Ihr kennt dieses Geräusch, wenn man mit der flachen Hand über das Bettlaken streicht? Davon werde ich dann oft wach, wenn meine Mitbewohnerin – ich bin so großzügig, mit ihr mein Bett zu teilen – die Krümmel aus dem Bett zu befördern versucht, was von leisem Fluchen begleitet wird, das dann immer lauter wird, wenn sie merkt, dass ich bereits wach bin. Es folgen – völlig zurecht – eine Erklärung und eine Verurteilung der Situation. Ich winde mich in Ausreden, weiß aber, dass ich keine Chance habe und auch auf unseren Hund kann ich es nicht schieben, da wir keinen haben.
Höhepunkt aus dieser Ereigniswelt war ein besonders großer Krümmel, der es sich nun wirklich verdient hat, mit Doppel-M geschrieben zu werden. Im Grunde war es eine Portion Lasagne, in der ich am Morgen danach aufgewacht war. Lasagne schmeckt fast so gut wie Dr. Oetkers Salamipizza, die Ihr unbedingt heute noch kaufen müsst. Und vielleicht verschmähte ich sie in der Nacht zuvor genau deshalb. Die Theorie meiner Mitbewohnerin allerdings war die, dass ich einfach während des Essens eingenickt war und meinen Kopf eben in dem Teller gebettet hatte. Ich würde ihr nur widersprechen, wenn ich dabei nicht Teile der Lasagne auch auf ihrer Bettseite (sie hat ein Drittel) verteilt hätte. Und nebenbei: Es ist unfassbar Kräfte zehrend, mit einem deftigen Kater das Bett neu zu beziehen. Aber da kam ich nicht drumherum.
Toller Nebeneffekt des Lasagne-Vorfalls war der, dass ich direkt nach dem Aufwachen mit dem Mittagessen den Tag einläuten konnte. Denn die Gabel fand ich relativ schnell auf Mitbewohnerins Bettseite und so konnte ich nahtlos an die Lasagne ansetzen, denn genau wie Dr. Oetkers Salamipizza geht auch die kalt. Und wenn ich etwas morgens mit Kater kann, dann ohne Ende fettig essen. Und tatsächlich stört eine Lasagne weniger als einzelne Krümmel.
Mich stören sie selber ja auch, so ist es ja nicht. Besonders am Oberschenkel-Bereich sind sie keine Bereicherung des Schlaf-Erlebnisses. Nur drehe ich mich dann einfach woanders hin, denn krümelfreie Zonen gibt es immer. Ein Trick besteht darin, die Krümmel einfach ins äußerste Bett-Drittel zu schieben, allerdings besteht dabei die Gefahr, dass die Mitbewohnerin es direkt merkt. Dann kommt man in Erklärungsnöte und wünschte sich, man hätte die Krumen einfach auf die andere Seite aus dem Bett befördert. Aber wer möchte dann schon direkt nach dem Aufstehen den Teppich absaugen?!
Während ich das so niederschreibe, verfestigt sich bei mir der Eindruck, dass es vielleicht doch besser wäre, das Handtuch als Unterlage zu benutzen, egal wie albern es aussieht. Eine Dr. Oetker-Salamipizza kann man auf jedwede Art servieren, sie sieht immer appetitlich aus. Nur: Was bringt es mir, wenn die Krümel dann alle auf dem Handtuch liegen und ich darunter? Denn leider bekomme ich es nicht immer koordiniert, das Handtuch so zu entfernen, dass die Krümel dabei nicht ins Bett fallen. Und weil ich ja nicht auf den Kopf gefallen bin, entscheide ich mitunter, es einfach so zu belassen wie es ist, um dann am nächsten Morgen eingewickelt in einem krümeligen Handtuch zu erwachen.
Herrlich diese Bilder im Kopf 😀 … ( und dabei mal fein zurücklehn zu Espresso und Halva )
Wer nie sein Brot im Bette aß weiß nicht wie Krümel pieken… [ umgangssprachliche Redensart, frei nach Goethe ] 😊
LikeGefällt 1 Person
Zitat: “Und wie wahnsinnig knusprig doch eine Dr. Oetker-Salamipizza ist! Solltet Ihr probieren, ich konnte es selber nicht glauben!“
Ich schiebe das jetzt mal auf die Gelüste nach eifrigem Bierkonsum zurück. Spreche da nach einem Bierüberdurst aus eigener Erfahrung. Vielleicht einfach mal an der besagten Shell-Tankstelle ohne Alkohol im Kopf und Blut eine Dr. Oetker-Salamipizza kaufen. Schmeckt sie dann immer noch so toll? *kicher*
Wie immer super Geschrieben. Lese gerne Deine Texte. Sie sind so herrlich locker und einfach geschrieben. Und lange Sätze *zwinker* sind toll. Es wirkt ímmer so, als wolle man beim Schreiben wie beim Reden gar nicht aufhören.
LikeGefällt 3 Personen
es sollte eine parodie auf die derzeit gängigen überschriften bei zB heftig.co sein.
LikeGefällt 1 Person
👍🏼
LikeGefällt 1 Person
Es gäbe ja schon eine Lösung für die causa Krume – ein Handstaubsauger! Ob der allerdings zur – wie ich annehme – gewünschten Aufrechterhaltung der Harmonie mit der Mitbewohnerin führt (vor allem spätnachts, wenn die Krümelchen im unteren Rückenbereich kratzen!) bzw. beiträgt, bezweifle ich. ;-)
LikeGefällt 1 Person
Hahahaha! Ich versuch es mal spaßes halber!
LikeGefällt 1 Person
Auf DEN dann mit Sicherheit folgenden Artikel bin ich dann gespannt. (Warum mir meine Mitbewohnerin im 3 Uhr morgens eins mit dem Handstaubsauger überbrät.)
LikeGefällt 2 Personen
Ich erinnere mich gerade an meine Nachtschichten bei ARAL.. Mir ist tatsächlich mal ein Kunde in die Getränke Kühltheke gefallen. Das war (nicht) lustig, nein ..*lautlach*. Zum Thema Pizza im Bett, kauf dir ein großes Tablett (nein kein Tablet) dann klappt es vielleicht auch mit dem nicht Krümmeln, krümeln oder auch bröseln.. :D
LikeGefällt 1 Person
Brösel.
LikeLike
Wie sehr doch die Schreibweise von Krümel bzw. Krümmel mit der Mundart zusammenhängt…
Pizza im Bett??? Nicht mit mir! Die nächtliche Stulle wird in der Küche verspeist, Croissant-Krümel sind weich und Kaffeeflecken kratzen nicht ;-)
Aber jedem wie es ihm gefällt :-)
LikeGefällt 1 Person
Du hast eine geduldige Mitbewohnerin, die ich ganz lieb grüße – nicht nur der Krümel wegen, sondern auch vom Geruch her! Es gibt nichts Schlimmeres als der Duft abgestandener Tomatensauce!
Das Bett ist doch ganz sicher für andere Dinge da als darin zu essen!?!
LikeGefällt 1 Person
Absolut! Siehe Artikel „sex im Hinterhof“!
LikeLike
Den Duft übertöne ich im beschriebenen falle mit meiner Fahne. Noch schlimmer …
LikeLike
Der Oger, mit dem ich das Bett teile, mags aus irnznem Grund nicht, wenn ich da Zwieback esse. Erdnüsse darf ich auch nicht, dabei krümeln die nicht, Wegen des Kaugeräuschs, Naja, und ab und zu hab ich auch mal auf ner Erdnuss geschlafen.
Ich denke über Astronautennahrung nach.
LikeGefällt 2 Personen
der oger ;) hehe
LikeGefällt 2 Personen
Krümel im Bett gibt es mangels dort stattfindender Mahlzeiten uns eher nicht, dafür esse ich täglich auf dem Sofa abends noch Knabbereien und krümele auf mein T-Shirt (seeeeehr attraktiv, ja, so hält man des Mannes Bewunderung aufrecht) und -SCHLIMMER – auch schon einmal auf die Laptoptastatur! OH HA!!!!! Da gibt’s aber Zunder, zu Recht, vom Gatten. Aber wenigstens pieksen weder die Krümel noch der Zunder und es folgt ein sehenswertes Ballett des Herauspustens der Krümel aus besagter Tastatur.
LikeGefällt 1 Person
Verrückt, du schreibst wie jemand, den ich kenne.
LikeLike
Ist das gut oder schlecht? Auf jeden Fall Zufall.
LikeGefällt 1 Person
Es ist in diesem Fall gut.
LikeLike
Dann vielen Dank für die Blumen. Aber verrückt ist es ja dennoch, stimmt.
LikeGefällt 1 Person
Tränen lach! Ein sehr unterhaltsamer Artikel, bei dem mir wieder die ein oder andere Szenerie aus den eigenen Bettkrü mel Erfahrungen einfällt, allerdings kam das eher beim Campen…..
LikeGefällt 1 Person
Krümel scheinen ein unterschätzter Fluch der Menschheit zu sein.
LikeGefällt 1 Person
Lieber Seppo,
ganz liebe Grüße an die Mitbewohnerin.
Danke das du das Thema „Essen im Bett“ ansprichst. Ich kann bestätigen, dass es ein lästiger Streitpunkt in der Beziehung ist.
Hier 2 Geschichten, die für dich und deine Mitbewohnerin vielleicht beruhigend sind.
Eins vor weg…es GEHT SCHLIMMER
1. Fritteusen schmelzen, wenn man sie nach dem nächtlichen Gebrauch nicht abstellt. (keine Angst, war wohl ein bekanntes Problem. Inzwischen haben die einen timer) Nicht der Geruch von Chicken wings im Bett hat mich geweckt, sondern der Brandgeruch aus der Küche, verursacht durch heißes Fett auf der Arbeitsplatte.
2. Ein Topf heißes Wasser kann anbrennen. Der Qualm aus der Küche hat mich geweckt. Mein Mann lag im Wohnzimmer und schlief. Der Qual musste aber noch 2 Minuten bleiben. Ich weckte schnell meinen Mann und rief „Feuer“. Er war sofort wach und stoß sich in der Hektik den kleinen Zeh am Tisch. Seit dem kocht mein Mann nachts nicht mehr und gibt sich mit Toastbrot zufrieden. Die krumen im Bett nehme ich seit dem gerne in Kauf und die Zehen meines Mannes bleiben auch heile ;-)
Liebe Grüße – die Tine
LikeGefällt 2 Personen
Ohje, es geht offenbar immer schlimmer. Aber eine gewisse Brandgefahr ist nicht zu unterschätzen. Ich hatte auch schon schwarze Pizzen verspeist.
LikeGefällt 1 Person
Bett, Serien, Krümelsnacks und auch Krümmelsnacks. Alles andere ist dem Abend nicht wert. Mindestens!
Never bow to the opression!
LikeLike
Bliebe die Option der Mittäterschaft.
Eventuell gefolgt von sinnlosen Verhandlungen über den Hauptverursacher und den damit zuständigen Aufräumer, mündend in Diskussionen über offene Zahnpasta Tuben, leere Milchpackungen im Kühlschrank und Haaren im Abflussrohr …mir scheint es gibt keine absolut zufriedenstellende Lösung :)
LikeGefällt 1 Person
Krümel? klaro aber Hund (die dicke Dotty) auch und damit keine Krümel mehr! :-) Irgendwie geht mir nach deinem Artikel ein Spruch nicht mehr aus dem Kopf!
“ Wenn der Kuchen spricht, hat der Krümel zu schweigen!“ fragt sich nur wer ist der Kuchen und wer der Krümel?
LikeGefällt 1 Person
Ich liebe es im Bett zu essen und das vornehmlich im liegen. :D

LikeGefällt 1 Person
das mit dem im liegen gelingt mir nicht.
LikeGefällt 1 Person
Schade, du verpasst was :D
LikeGefällt 1 Person
Wenn ich das so lese muss ich an einen Tweet denken den ich letztens dazu gelesen habe. „Spürst du dieses knistern zwischen uns? Ja ich muss mal wieder die Couch absaugen“ ;)
LikeGefällt 2 Personen
Großartig. Und beim jetzigen Wetter wäre vielleicht die passenden Lösung: Im Kühlschrank schlafen! Zwei Krümel mit einer Klappe gegessen *tadaaa*
LikeGefällt 1 Person
Einfach „köstlich“! :D
LikeGefällt 1 Person
Krümmel… das kommt mir bekannt vor. Ist der Seppo aus dem Rheinland?
LikeGefällt 1 Person
nein, der seppo ist ein westfale, der seit sieben jahren im rheinland lebt, wofür er sich bei allen münsteranern entschuldigt. aber schon damals hab ich krümel immer krümmel geschrieben.
LikeGefällt 1 Person
Seppo! Diesmal bin ich nicht auf deiner Seite – Krümel im Bett gehen gar nicht!!! Das kommt gleich nach „die Chips-Hände an der Bettdecke abwischen“!! Igitt :D
LikeLike
oh mann hätte ich doch die Pizza aus dem Supermarkt mitgenommen..argh…also ich bin für getrennte Schlafzimmer …
LikeGefällt 1 Person