Das Beitragsbild zeigt eine ganz normale Alltagssituation: das Sitzen auf einem Parkplatz, ganz ungestellt und natürlich. Und damit willkommen zur 14. Folge der heiteren Serie des seppoABCs, in dem es mal nur um mich geht, anders als in allen anderen Texten auf dieser Plattform. (Der letzte Satz kostet mich – das ergab meine Marktforschung – etwa 100 Leser. Dass ich ihn dennoch schreibe, spricht für meine publizistische Unabhängigkeit …)
Zusammen mit meiner Lektorin, die wir hier immer KM nennen, habe ich einen halben Tag darüber nachgedacht, welcher Begriff mit N mich charakterisiert, denn heute ist eben jenes N an der Reihe. Und ich sage direkt, dass Narzissmus natürlich vorgeschlagen wurde. Jedoch habe ich darüber schon mehr als selten geschrieben.
„Schwierig, aber für M weiß ich schon was. Münster! Aber erst brauchen wir N!“, schrieb ich KM.
„Ähm …“
„Nein, N!“
„Nein, Seppo. M war doch schon. M kommt vor N!“
„Ach, verdammt, natürlich! … Ach scheiße! Was hatte ich denn bei M?!“
„Mann.“
„Ach, scheiße! Dann hab ich ausgerechnet meine Heimatstadt vergessen! Oh wie traurig, alte, neue Heimat!“
Doch ich bin ziemlich sicher, dass Münster noch seinen Platz hier finden wird. Jedoch nicht heute, denn schließendlich bewegte meine Lektorin mich dazu, über nächtliches Wasserlassen zu schreiben. Im Folgenden geht es also um Urin. Pipi. Harnsäure. Pinke. Seiche. Unsere eben noch verlustig gegangenen Leser würden sich im Grabe umdrehen, wüssten sie, welch heitere Thematik ihnen nun entgeht. Denn Wasser lassen wir doch alle.
Und zur Einstimmung ein funfact, wie man heute so sagt: Die menschliche Blase, die bei jedem in etwa gleich groß ist, kann durch Überdruck nicht platzen. Womöglich nehme ich dem einen oder anderen, der gerade massiv muss, aber aus verschiedenen Gründen daran gehindert wird, eben diese Sorge, dass ihm seine Blase platzt. Eine Einschränkung jedoch muss sein: Prallt der menschliche Körper aus guten oder eher schlechten Gründen irgendwo auf, dann besteht leider durchaus die Gefahr, dass seine Blase dabei explodiert. Das gilt dann aber auch für viele andere Organe oder gar den Kopf. Ein Aufprall ist somit global gesehen eine Risikosituation, die es zu meiden gilt. Und ich meide sie. Ich neige beispielsweise nicht zu Extremsportarten, wo man mit Aufprällen rechnen muss. Allerdings schweben unangenehm oft schwere Eisengewichte über meinem Kopf, nachdem ich selbst sie dort hingehievt habe. Wenn die mir mal aus der Hand rutschen, dann gnade mir Gott. Das könnte ich dann vermutlich nicht mehr verbloggen. Hmm, sollte ich dann vielleicht vorher tun. Bitte notieren, mich notfalls daran erinnern!
Gut. Schiffen, es soll um Schiffen gehen. An sich kein Problem, ist es ja nicht selten ein sehr befreiender Vorgang. Nicht selten komme ich von der Toilette und denke noch Minuten später, wie gut ich mich fühle, wie entspannend es war. Teilweise muss ich es anderen Menschen dann sogar mitteilen, doch nicht jeden interessieren meine flüssigen Toilettengänge, was ich ziemlich ignoarrogant finde. Dabei habe ich eigens dafür den Blog seppoilet eingerichtet, schaut gerne mal dort vorbei.
Doch Urindrang zur Unzeit ist etwas anderes und dazu geeignet, eine ganz erheblich störende Spannung aufzubauen: Pipi unter dem Sternenhimmel.
Ich bin ja Verfechter der Haltung, dass man mit beispielsweise 50 nicht alt ist, während viele bereits, wohl auch kokett, unter der 40 ächzen. Wenn wir alle so rund 80 Jahre und älter werden können, sollte man sich über eine 40 oder 50 nicht beklagen, zumal mancheiner, der sich mit 45 alt fühlt, mit 46 überraschend aus dem Leben scheidet. Sich mit dem Klagen über das Alter aufzuhalten, ist Zeitverschwendung und ein 90-Jähriger würde wohl nur mit dem Kopf schütteln, sofern er das noch kann.
Ich bin zirka 38 Jahre alt und halte mich für ausgesprochen jung. Ich war mit 20 ein körperliches Wrack, habe das aber zum Glück noch drehen können und arbeite inzwischen unter anderem an dem Gelingen des Spagats, der einem im Alltag natürlich nichts bringt, aber die Mobilität erhält. Sabrina USA, eine in den USA lebende und schneidende Freundin, findet das unmännlich, womit sie vollkommen Recht hat, während ich mir die Frage stelle, wie seltsam es sich anfühlt, wenn der Hodensack direkten Bodenkontakt hat. Sie merken, heute wird es etwas schlüpfriger.
Doch auch mit etwa 38 Jahren kann ich nicht verhehlen, dass manche Dinge anders ablaufen als noch mit 18. Erhebe ich mich aus einer Sitzgelegenheit, untermale ich das mit einem lauten Stöhnen, als hievte ich mich mit letzter Kraft angeschossen aus einem Schützengraben bei Verdun. Ganz klar ist mir die Ursache des Stöhnens nicht, denn es bereitet mir ja keinerlei Schmerzen, das Erheben. Aber ich beobachte es auch bei Gleichaltrigen. Vielleicht ist es irgendein Mann-Gehabe; „Seht her! Ich stehe auf!“
Zwei Tage hintereinander eine abenteuerliche Mixtur aus Rum, Cola, Rumcola und Wein trinken: nicht mehr möglich, sofern man am zweiten Tag danach etwas vorhat. Ein fürstliches Besäufnis überlege ich mir inzwischen zweimal und treffe oft die falsche Entscheidung.
Einige Dinge halten mir also durchaus vor Augen: Du bist keine 18 mehr. Da trifft es sich gut, dass ich auch lieber 38 als 18 bin, und nehme nur unter Protest in Kauf, dass ich nachts mindestens einmal den Schlaf unterbrechen muss, um Wasser zu lassen. Doch der Kern des Problems ist genau das nicht, sondern dieses:
Wie so viele andere vermutlich auch baue ich den Harndrang zunächst in den derzeit laufenden Traum ein. Zur Zeit träume ich sehr irre, was nicht für guten Schlaf spricht. Die Handlungen sind meist sehr spannend, zumal meine Träume wie hochwertige „Netflix“-Serien vertikal erzählen. Doch irgendwann wird der Urindrang zur Haupthandlung des Traumes, bis ich schließlich wach werde (und man bleibt trotz Wachwerdens müde, was paradox ist), wenn auch nicht in Gänze. Es ist dann wie bei Enten, die stets nur mit einer Gehirnhälfte schlafen, während die andere aufpasst. Ein Teil von mir schläft weiter, der andere verhandelt mit meiner Blase.
„Ist es so dringend?! In zwei Stunden geht der Wecker. Hältst du es noch so lange aus?“
Blase: „Ich würde es nicht ausprobieren. Die vielen Tees gestern Abend waren ein dummer Fehler, den ich jetzt wirklich nicht ausbaden will.“
„Und wenn ich jetzt einfach weiterschlafe, was dann? Was willst du dagegen machen?!“
Blase: „Ich werde dir Schmerzen beibringen, mein Freund.“
Ich weiß natürlich, dass ein Einschlafen in dieser Hochdrucksituation nicht einfach ist, ich im Zweifel eine halbe Stunde wachliege, in der ich eine möglichst druckfreie Körperhaltung zu finden versuche. Rational ist mir klar, dass der Toilettengang eine Sache von nur wenigen Minuten wäre. Doch ich würde das Licht einschalten müssen! Ich mag treffsicher sein, aber weißgott nicht im Dunkeln. Setze ich mich aber dem Licht aus, denkt mein Biorhythmus, Guten Morgen, kann losgehen. Dann fährt er völlig verfrüht und übereilt sämtliche Körperfunktionen hoch und staunt nicht schlecht, wenn ich das Licht wieder ausschalte, mich ins Bett lege. Hellwach dann.
Ich muss also abwägen. Lichtflut riskieren? Oder noch zwei Stunden Beine zusammenkneifen und das Beste hoffen?! Ich folge da cainer festen Regel. Je nach Dringlichkeit und Restschlafzeit entscheide ich individuell. Und ganz nebenbei staune ich morgens, wenn ich es mir in der Nacht also verkniffen habe, dass man auch im Schlaf seine Schläuche derart im Griff hat. Ich meine, der Körper könnte doch einfach sämtliche Schleusen öffnen. Auch Staudämme bersten, wird der Druck mal zu hoch. Dann aber ist nichts mehr sicher vor der Flutwelle und ein Tsunami im Bett wäre mit 38 schwer vermittelbar.
Viel schlimmer, als beispielsweise nachts um drei mal zu müssen, ist es, wenn ich abends noch etwa zweimal aufstehen muss, weil mein Körper plötzlich übereifrig entwässern möchte. Gerade winters trinke ich Unmengen an Tees, besonders Ingwertee hat es mir in dieser Saison angetan. Das können auch abends gerne noch zwei Liter sein, von denen ich natürlich weiß, dass sie zum Problem werden können. Aber ich denke ungern in die Zukunft. Ich lebe schließlich jetzt. Blöd, wenn man drei Stunden später immer noch lebt und im Bett liegt. Gerade einschlummert, aber währenddessen schon geahnt:
„Ich könnte jetzt, wenn ich wollte.“
In dem Fall steht man besser umgehend auf, damit im Laufe der frühen Nacht aus einem leichten Drang kein Fass ohne Boden wird. Also wuchte ich mich aus dem Bett, erledige das Nötige und lege mich wieder hin. Doch ich mit meiner Kommunionsblase und zwei Liter Tee intus löse damit erst den Monsun aus. Wieder gerade leicht eingeschlummert hinein in die bessere Welt … muss ich abermals.
Das war mit 18 nicht so. Und eigentlich, leicht hypochondrisch veranlagt, war mir klar, dass ich an irgendetwas leide. Aber ich gehe ja nie zum Arzt, sodass ich mich damit abfand. Jetzt, wo ich mir drei Tage in der Woche ein Haus mit drei anderen Männern teile (Wir haben es zusammen in einer Lotterie gewonnen), weiß ich aber, dass es völlig normal ist.
Ich stehe immer als Erster auf, um fünf Uhr. Trinke dann meinen Kaffee im Bett, lese dabei und höre dann wie beispielsweise Zimmernachbar Butzi das Klo aufsucht. Oder eine Etage unter mir, der Christopher, der gerade eine Weisheitszahn-OP hinter sich gebracht hat – durchgeführt von mir. War eine megascheiß Idee. Hat sich entzündet. Mach ich nie wieder. Am falschen Ende gespart. Sorry, Christopher! Und gute Besserung!
Nun überlege ich aber abschließend und richte mich mit einer daraus resultierenden Frage an die Leser älteren Semesters: So es mir vergönnt ist, ein siebentes Lebensjahrzehnt anzutreten, mit welcher nächtlichen Frequenz muss ich da rechnen? Lohnt es sich gar, direkt auf dem Klo zu nächtigen?
Freue mich sehr über entsprechende Kommentare, aber auch andere Erfahrungen zu dieser Thematik.
Alle bisherigen 14 Teile des seppoABCs: hier!
Also aus Sicht einer Frau: Ich bin in etwa gleich alt. Früher hatte ich das Problem auch nicht. Heute ist es mittlerweile normal einmal die Nacht raus zu müssen. Allerdings OHNE Licht, sonst wäre ich ja hellwach.
Manchmal bleibe ich blöderweise liegen und werde dann alle halbe Stunde von der Blase geweckt, auch doof.
Also raus um danach wieder gut schlafen zu können.
LikeGefällt 2 Personen
Zeit für die Erfindung eines genialen Möbels: das Seppobettklo muss her. Nicht zu verwechseln mit der altertümlichen Bettpfanne.
LikeGefällt 3 Personen
Muss ich mir das Seppobettklo wie eine Massagebank vorstellen. Anstalle der Lücke für das Gesicht, ungefähr eine Lücke da, wo Seppos bester „Freund“ sein könnte?? Wäre eine praktische Erfindung….:-)
LikeGefällt 1 Person
Das wäre keine Lücke, es wäre ein Krater.
LikeGefällt 1 Person
So weit reichte mein Kopfkino nicht aus :-)
LikeGefällt 1 Person
Ich helfe gern.
LikeLike
Mein Beileid, Hölle! Jede Nacht?! Fies ist auch, wenn man träumt man sitzt auf dem Klo. Erst in letzter Sekunde…
Aber eigtl will ich was zum funfact (haha) sagen, der mich schonmal beschäftigt hat: irgendwann platzt doch jedes Behältnis, oder? Also wenn die Blase nicht in ihrem natürlichen Lebensraum gefangen ist… verwirrend.
3. Gibt es nicht den so genannten „Männerspagat“ a la van Damme? Da hab ich mich auch immer schon gefragt, ob das nicht schädlich für Männer ist.
LikeGefällt 1 Person
Solange die Blase ganz normal im Menschen verortet ist, platzt sie nicht. Bevor sie platzen würde, würden sich die Schleusen öffnen. ;)
LikeGefällt 1 Person
Hab grad gegoogelt. Theoretisch könnte sie platzen, wenn z.B. eine vergrößerte Prostata sie abklemmt
LikeLike
Ich weiß ja nicht, welche Seite dir Google da empfohlen hat, aber wenn die Blase zu voll ist, kann der Harn in beide Richtungen ausweichen (in die Hose oder zurück in die Nieren. Kommt dann irgendwann über die Tränenkanäle raus, sagt Google). Bevor da also irgendwas platzt, müssten schon sehr abnormale Gegebenheiten in dir drin vorliegen und davon ging der Text ja nicht aus.
Extreme Ausnahmen sind innere Verletzungen, Rupturen durch Aufpralle und vermutlich auch monströse Prostatas, die aber wahrscheinlich noch ganz andere Probleme machen als nur Pinkelabstinenz.
LikeGefällt 1 Person
Will sagen: niemand, aber auch wirklich niemand bei Bewusstsein hält den Schmerz durch eine abgeklemmte und überfüllte Blase so lange aus, bis diese platzt!
LikeLike
Da steht: Es gibt noch weitere sehr seltene Fälle, in denen die Blase zumindest theoretisch reißen kann. Manchmal kann sie psychisch bedingt nicht entleert werden. Oder eine vergrößerte Prostata sorgt dafür, dass der Blasenmuskel so sehr gedehnt wird, dass er langfristig die Entleerung nicht mehr auslösen kann. In beiden Fällen wird aufgrund der massiven Schmerzen meist ein Katheter gelegt, durch den der angesammelte Urin abfließen kann.
LikeLike
Theoretisch. In der Theorie. Nicht in der Praxis.
LikeLike
Hm. Ganz klar geht aus dem Text nicht hervor, ob es denn nun schon mal passiert ist. Ich kenne das Wort. ;-)
LikeLike
zu 3.: den schmerzen nach kann es nicht gesund sein!
LikeGefällt 1 Person
Schmerzhaft ist es auch für Frauen kann ich dir aus eigener leidvoller Erfahrung sagen. Vor allem wenn dann noch ein Bein erhöht wird.
Ein Tipp (falls dir unbekannt) zum erfolgreichen Spagat: so weit gehen wie man’s schafft, dann alle Beinmuskeln paar sec anspannen, dann gehen noch paar mm.
LikeGefällt 1 Person
Moin Seppl!
,,,,,)))) 😹
Mit einem sehr breitem Grinsen und Lachanfällen, sorry (sicher nicht immer angebracht) (schreibe ich, älteres Semester, Baujahr September 1969), hier meine Gedanken, die gerade auf Hochtouren laufen, mal zu diesem etwas banalem, aber durchaus menschlichen Thema auf.
Bei mir ist das noch nicht ganz so weit, dass ich auf’m Klo übernachten muss. Bin zwar nicht männlich, da aber bereits die Attacken a la Hitze (🙄😁) seit ein paar Jahren Schubweise immer mehr werden und somit auch das jeweilige Organ anfängt, auf die Blase runterzusacken, kommt es darauf an, je nach Koffeinkeulen am Tag/Nasskaltes Schmuddelwetter etc., dass die Lauferitis ausbricht.
Nachts versuche ich dann, dass soo lange wie möglich hinauszuziehen, bringt nie was, schlafen kann man eh nicht mehr. Also auf und danach noch schnell ne Runde aufs Ohr packen, Weckerrasseln rückt unerbittlich näher
Alkohol fördert seinesgleichen logischerweise noch zusätzlich, da ich beruflich a la Führerschein und eine große Verantwortung habe, ist das eh kein Thema mehr! Der letzte Absturz liegt schon länger zurück (Betriebsausflug) und ich brauche heute mehr als ein Wochenende zum nüchtern werden🙈. Es reicht schon ein halbes Glas Weisswein oder Sekt mit O‘ Saft.
Bei meinen vielen noch älteren Patienten/Kunden ist es durch aus bereits die Inkontinenz, Prostata usw. die aber nicht zwingend bei jedem ausbrechen muss. Es gibt wahrlich schlimmeres als dieses. Für mich gibt’s nix schlimmeres als von heute auf morgen nicht mehr laufen (Rolli etc.) und sehen zu können….
Also denke bitte nicht allzuviel darüber nach, sonst wirste wuschig. :) In 10/20 Jahren sehen wir weiter….
Viele hanseatische Osterhasengrüsse sendet Dir
Fahr-Bine (Sabine)
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank!
LikeGefällt 1 Person
Gern geschehen!
LikeGefällt 1 Person
Ich (Ü60) empfehle GRANUFINK… frag mal Apotheken-Gehilfin Melissa 😉
LikeGefällt 1 Person
Melina! ;)
LikeLike
Oh, da tauch sie wieder auf. Melina, ich komme! Lasse grad alles fallen und bin für dich da. Ich renne! Hilfe naht!
LikeGefällt 1 Person
Zum Spagat: Lass mich raten, Sabrina USA mag kein (Tanz-/Musical-)Theater? Ohne Mist, ich habe das vorher auch nicht gewusst, aber seit ich mit einem Theater arbeite bekomme ich immer wieder von Schauspielern (männlich) gesagt, das sei, wenn man es erstmal kann und die richtigen Klamotten anhat, eine der angenehmsten Dehnübungen und je nachdem was für Theater gemacht wird sei das eine ganz normale Dehnübung für Frauen wie Männer wie sonstige Geschlechter. Kann ich natürlich nicht überprüfen. Es gibt durchaus einige sehr männlich-maskuline Darsteller. Du machst also nichts unmännliches, du machst Broadway. „Seppo- das Musical“ muss schließlich irgendwie vorbereitet werden.
LikeGefällt 2 Personen
allein das „du machst broadway“ lässt mich nicht an männlichkeit denken, aber das sind freilich klischees. ich sehe den spagat als herausforderung, will wissen, wie viel man erreichen kann, wenn man trainiert. es wird sicherlich mindestens ein jahr dauern. spontan würde ich zustimmen, sabrina usa ist kein musical-fan, wie ich übrigens auch nicht. musicals sind mir eine spur zu penetrant gut gelaunt. „seppo – das musical“ wird also ganz ohne gesang auskommen müssen.
LikeGefällt 2 Personen
Ein Instrumental-Musical! Da kannst du ausnahmsweise mal was richtig positives aus D’dorf ziehen, es muss nach Kraftwerk klingen, dann kommt es auch ohne Hüpferei und echte Darsteller aus. Und ist E-Musik.
Ich kann mit diesem Gut-Gelaunt-Aspekt bei Musicals auch nicht und ja, Broadway ist oft verkitscht und teilweise affektiert und hat von daher ein gewisses Klischee am Hacken, es gibt aber wenn man von Stücken weg hin zu den Schauspielern schaut durchaus gute Leute, die beispielsweise auch eine affektierte Rolle sehr männlich spielen können. Ich muss mich da gerade mit beschäftigen und da lernt man das ein oder andere.
LikeGefällt 1 Person
auch nicht instrumental. keinerlei musik. nur ich. pure männlichkeit.
LikeGefällt 1 Person
Au ja, ein Stummmusical ohne Bewegung!
LikeGefällt 3 Personen
Ich mag nur ein musical: die Rocky Horror Picture Show. Und habe ein sehr krankes und verstörendes Bild vor Augen: Straps-Seppo schweigend männlich im Spagat. Zwei Stunden.
LikeGefällt 1 Person
Kann nichts schreiben, muss in die Nasszelle.
Das abendliche Tee vernichten würd ich auf den ganzen Tag verteilen.
Obwohl ich zugeben muss, dass, ob des galoppierenden Alßheimers, ich über den Tag schon mal die Flüssigkeitsaufnahme vergesse und dann am Abend richtig zuschlage. Es folgen selige Nächte im kühlen Intimraum. Mittlerweile hab ich dieses verborgene Örtchen recht heimilg gestaltet. Mit Kaffeeküche, Leseecke und einer Liegestadt, die seinesgleichen sucht.
Aber es wird nicht besser im Alter. Du brauchst jedoch weniger Schlaf, senile Bettflucht lässt grüßen, und dann kannst du Netflix genüsslich auf der Schüssel folgen, vorausgesetzt, das W-Lan ist mächtig genug die verschlungenen Rohrleitungen, die einen solchen Raum ummanteln, zu durchdringen.
Schöne Ostern.
LikeGefällt 1 Person
Hallo,
lustiger Beitrag und ich bin erstaunt, dass es doch mehr Menschen so geht – ich bin nicht die einzige. Und ich bin erst 21. Das homöopathische Zeug namens „Staphisagria D12“ hatte bei mir zeitweise geholfen, nicht jede Nacht aufzustehen. Es lag bei mir wohl an einer Reizblase, gefördert durch Stress. Ich hatte es allerdings nicht im dreiwöchigen Urlaub mit und glaubt mir, vier bis fünfmal davon wach zu werden, um die Blase zu leeren, war kein Spaß. Ebenfalls ohne Licht, da ich sonst zu wach werde.
Doch… was kann man da tun? Ich bin verzweifelt.
Grüße, Dea
LikeGefällt 1 Person
Sie bringen mich immer wieder zum lachen na dann warten Sie mal ab ich bin 79 Jahre und ich bin froh wenn ich jede Nacht die Toilette noch rechtzeitig erreiche aber bis dahin haben Sie noch eine Menge Zeit und wenn nicht es gibt schicke Höschen die die Feuchtigkeit auf saugen.
LikeGefällt 2 Personen
Lieber Seppo,
zum nächtlichen Wasserlassen kann ich nicht viel sagen, aber zum Stöhnen eine kleine Anekdote: unsere Tochter konnte kaum laufen, so kam sie mit jedem Bücken (einjährige finden sehr viel wofür sich dieses lohnt) begleitet von einem Stöhnen nebst einer Hand auf dem Rücken wieder in gerade Position. Soviel zum Thema „Kinder sind das Spiegelbild der Eltern (idF Mama)“ 😅 inzwischen haben wir alle es uns abgewöhnt, vielleicht hilft also ein Training 😉 ich wünsche Euch wunderschöne Ostertage 🐰🌸
Herzliche Grüße,
Jenny
LikeGefällt 2 Personen
Hihi… lustiges Thema. Macht Spaß zu lesen
LikeGefällt 1 Person
Hallo aus Österreich!
DANKE! So gelacht habe ich schon lange nicht mehr, Gott sei Dank hält meine Blase mit meinen bald 37 Jahren solche Lachflash noch aus, ohne sich spontan zu entleeren. Aber du sprichst mir lustigerweise aus der Seele. Bei jedem Absatz dachte ich: Ja genau! Genau so!
Bei mir kommt zu meiner dezent hypohondrischen Ader noch hinzu, dass ich tatsächlich eine operierte Niere habe und letztes Jahr sogar einen netten Nierenstein verabschieden durfte, dass ich bei meinem überhöhten Harndrang schon die (Krankheits)Flöhe husten höre. Aber zum Glück geht es andren auch so, also beruhige ich mich damit, dass meine Niere noch immer funktioniert und stehe mit einem lauten Gähnen, welches mein Freund oft mit einer Autobushupe vergleicht, aus dem Schreibtischsessel auf und zeige der Welt, dass ich mit meinen fast 37 mich noch immer wie 17 fühle, nur besser.
LikeGefällt 1 Person
Hallo Seppo, ich googelte jüngst das Nächtlicherausmüssen. Einen Vorschlag, der einen angeblich wieder besser einschlafen lässt, fand ich sehr originell: Angeblich hilft es, wenn man nur ein Auge öffnet im nächtlichen Bad-Licht. Neulich ließ ich das Licht auch ganz aus und stieß gegen irgendwas im Bad, was zur Folge hatte, dass Teile der Restfamilie erwachten. Geteiltes Leid ist halbes Leid.
LikeGefällt 1 Person
Je nach Reaktion der Restfamilie …
LikeLike
Ein tolles Thema! Hast Du eigentlich schon mal was zum Stuhldrang beim Laufen geschrieben? Da hätte ich auch einiges zu berichten. Da ich aber nicht berichte, könntest Du das ja mal bei der Laufeinheit machen.
LikeGefällt 1 Person
https://seppolog.com/2015/05/26/darmdrang-beim-laufen/
LikeLike
Erstens: Danke für die Erleuchtung bezüglich des Pipi-in-den-Traum-Einbauens. Ich hab schon befürchtet mein Mann hätte was an der Prostata.
Zweitens: Lustig, das mit dem Spagat üben nehme ich mir im Ernst schon seit Jahren vor, scheitere aber an der fehlenden Disziplin! Poste doch mal ein Bild vom Fortschritt :-)
LikeGefällt 1 Person
Ich mag auch Ingwertee, am liebsten mit Zitrone, aber zur rechten Zeit. Das erspart mir Nachtgänge.
Denk mal an ein Nachtlicht, erspart die Suche nach dem Lichtschalter …
LikeGefällt 1 Person